Ripple CTO warnt vor Deepfake XRP Airdrop Video

2025-07-18

In einem kürzlich aufgetretenen Betrugsfall hat Ripple's Chief Technology Officer, David Schwartz, die XRP-Community vor einem gefährlichen neuen Scam gewarnt. Ein mit künstlicher Intelligenz (KI) erstelltes Video zeigt fälschlicherweise Ripple-CEO Brad Garlinghouse, der ein gefälschtes XRP-Belohnungsprogramm ankündigt. Diese Deepfake-Technologie wird von Betrügern genutzt, um ahnungslose Nutzer mit falschen Airdrop-Versprechen zu täuschen. Schwartz hat in einem Beitrag auf X bestätigt, dass das Video nicht echt ist, und die Öffentlichkeit aufgefordert, sich nicht darauf einzulassen.

Der Betrug tritt zu einem Zeitpunkt auf, an dem die XRP-Community optimistisch gestimmt ist, nachdem Ripple kürzlich einen rechtlichen Sieg gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC errungen hat. Diese positive Stimmung hat den Preis von XRP in die Höhe getrieben, was Spekulationen über einen möglichen Bullenmarkt entfacht hat. Doch diese Euphorie wird von Betrügern ausgenutzt, die die öffentliche Optimismuswelle nutzen, um ihre betrügerischen Machenschaften durchzuführen. Die wiederholte Verwendung von Deepfakes und gefälschten Airdrop-Behauptungen zeigt, dass sich Betrüger schnell anpassen und weiterentwickeln.

Die wiederkehrenden Betrugsversuche nach rechtlichen Erfolgen von Ripple sind kein neues Phänomen. Bereits in der Vergangenheit, nach bedeutenden Gerichtsurteilen zugunsten von Ripple, tauchten ähnliche Betrugsmaschen auf. Ripple hat wiederholt klargestellt, dass das Unternehmen und seine Führungskräfte keine Airdrops anbieten oder Gelder von Nutzern anfordern. Die Community wird aufgefordert, verdächtige Angebote zu ignorieren, selbst wenn sie von vermeintlich offiziellen Quellen stammen.